ÜBERSICHTLICH: Verlieren Sie sich im Angebot an Netzen zu Handhabungsgeräten? Jetzt wird sowas nicht mehr passieren.
Beim ersten Anblick
könnte es den Anschein haben, dass das Angebot an Netzen zu
Handhabungsgeräten breit und unübersichtlich ist. In diesem Artikel
stellen wir Ihnen alle Typen vor. Sie stellen auch fest, dass es
nicht möglich ist, alle Typen der Bügel und Netze frei zu
kombinieren.
Dieser Typ der Netze zeichnet sich durch lange Nutzungsdauer, und dank der Handherstellung sind sie sehr fest und haltbar. Sie sind für den Umgang mit grösseren Fischen geeignet. Wegen greifbarer Knoten kann es nämlich bei den kleineren Fischen zu deren Verletzung kommen. Die handgeknüpften Netze können an beliebigen Modell des Bügels angenäht werden – Sack- und Keschernetze an gebohrte und verdoppelte Bügel desselben Typs, dasselbe gilt auch bei Stosshamen.
Dieser Typ der Netze ist für die zu handhabenden Fische sehr schonend. Sie sind auch für den Fang kleinerer Fische geeignet. Die Maschenweite und Netztiefe sind immer nach der vorausgesetzten Grösse und der Gesamtmenge der gefangenen Fische auszuwählen. Die montierten Netze aus dem maschinell hergestellten Netztuch von Maschenweite 15–30 mm können an alle Typen der Kescher-, Sack- und Stosshamenbügel angenäht werden (es ist notwendig, an den Bügel das Netz entsprechender Grösse anzunähen).
Dieser Typ der Netze ist für die zu handhabenden Fische sehr schonend. Sie sind auch für den Fang kleinerer Fische geeignet. Die Maschenweite und Netztiefe sind immer nach der vorausgesetzten Grösse und der Gesamtmenge der gefangenen Fische auszuwählen. Die montierten Netze aus dem maschinell hergestellten Netztuch von Maschenweite 4–10 mm können an alle Typen der Kescher-, Sack- und Brutkescherbügel angenäht werden (es ist notwendig, an den Bügel das Netz entsprechender Grösse anzunähen).
Dieser Typ der Netze ist für die zu handhabenden Fische sehr schonend. Sie sind für den Fang kleinerer Fische geeignet. Diese Netze können LEDIGLICH an gebohrte Sack- und Brutkescher-Bügel angenäht werden. An gebohrte Kescherbügel können diese Netze nicht angenäht werden.
Die Netze für
Kescher, Säcke, Stosshamen und Brutkescher/Brutsäcke unterscheiden
sich durch ihre Konstruktion, verwendetes Material und ihren
Einsatzzweck.
Dieser Typ der Netze zeichnet sich durch lange Nutzungsdauer, und dank der Handherstellung sind sie sehr fest und haltbar. Sie sind für den Umgang mit grösseren Fischen geeignet. Wegen greifbarer Knoten kann es nämlich bei den kleineren Fischen zu deren Verletzung kommen. Die handgeknüpften Netze können an beliebigen Modell des Bügels angenäht werden – Sack- und Keschernetze an gebohrte und verdoppelte Bügel desselben Typs, dasselbe gilt auch bei Stosshamen.
Dieser Typ der Netze ist für die zu handhabenden Fische sehr schonend. Sie sind auch für den Fang kleinerer Fische geeignet. Die Maschenweite und Netztiefe sind immer nach der vorausgesetzten Grösse und der Gesamtmenge der gefangenen Fische auszuwählen. Die montierten Netze aus dem maschinell hergestellten Netztuch von Maschenweite 15–30 mm können an alle Typen der Kescher-, Sack- und Stosshamenbügel angenäht werden (es ist notwendig, an den Bügel das Netz entsprechender Grösse anzunähen).
Dieser Typ der Netze ist für die zu handhabenden Fische sehr schonend. Sie sind auch für den Fang kleinerer Fische geeignet. Die Maschenweite und Netztiefe sind immer nach der vorausgesetzten Grösse und der Gesamtmenge der gefangenen Fische auszuwählen. Die montierten Netze aus dem maschinell hergestellten Netztuch von Maschenweite 4–10 mm können an alle Typen der Kescher-, Sack- und Brutkescherbügel angenäht werden (es ist notwendig, an den Bügel das Netz entsprechender Grösse anzunähen).
Dieser Typ der Netze ist für die zu handhabenden Fische sehr schonend. Sie sind für den Fang kleinerer Fische geeignet. Diese Netze können LEDIGLICH an gebohrte Sack- und Brutkescher-Bügel angenäht werden. An gebohrte Kescherbügel können diese Netze nicht angenäht werden.