Anleitung zum Aufhängen des Schutznetzes auf einem Fußballplatz

Im folgenden Artikel finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ballfangnetze richtig und sicher aufhängen. Dieser Leitfaden bietet Ihnen alle notwendigen Informationen, von der Auswahl des geeigneten Materials bis hin zu den konkreten Installationsschritten, damit Ihre Netze fest und zuverlässig sind.


Schritt 1: Vorbereiten des Materials

Schutznetz für Fußball/Ballfangnetz: die nach Ihren individuellen Anforderungen maßgeschneiderten Fußballnetze können Sie im E-Shop von Pokorny - Netze bestellen. Den Link zum e-shop finden Sie HIER.

Pfosten: Metall- oder Holzpfosten, die als Stützen dienen.

Seile und Leinen zur Befestigung des Schutznetzes: Alles, was Sie zum Aufhängen des Schutznetzes für Fussball benötigen, finden Sie unter diesem Link. Wenn Sie nicht wissen, wie viel Aufhängematerial Sie benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir beraten Sie gerne bei der Beschaffung der benötigten Materialien, wie Zange, Messband, bzw. Bohrer.

Schritt 2: Installation der Pfosten

  • Bestimmen Sie den Standort der Pfosten: Die Pfosten sollten rund um das Spielfeld platziert werden, insbesondere hinter den Toren und an den längeren Seiten.
  • Ausheben der Löcher: Graben Sie Löcher für die Pfosten, die tief genug sein sollten, damit die Pfosten stabil stehen.
  • Einbau der Pfosten: Stellen Sie die Pfosten in die Löcher und betonieren ein, um sie fest zu verankern. Die Pfosten sollten fest noch vor der Bemessung der erforderlichen Schutznetze selbst verankert sein.

Schritt 3: Vorbereiten des Netzes

  • Auslegen des Netzes: Legen Sie das Netz auf dem Boden aus und überprüfen Sie, ob es nicht beschädigt ist.
  • Befestigung der Seile: Befestigen Sie die Stahlseile an den Pfosten. An diese Stahlseile werden dann mit Karabinerhaken alle Ballfangnetze eingehängt.

Schritt 4: Aufhängen des Netzes

  • Befestigung des oberen Teils des Netzes: Beginnen Sie das Schutznetz an das obere Stahlseil zu befestigen. Mit Hilfe von Karabinern hängen Sie das Schutznetz an einem der Seitenpfosten auf.
  • Nachspannen des Ballfangnetzes: Wenn der obere Rand des Netzes ganz am Stahlseil befestigt ist, ziehen Sie das Schutznetz bis zum anderen Pfosten auf wie ein Vorhang. An den beiden Seitenpfosten befestigen Sie dann mit Hilfe der Leine die Seiten des Netzes.
  • Befestigung des unteren Teils des Netzes: Der untere Rand spannt sich automatisch, so dass er nicht am Drahtseil befestigt werden muss. Manche Kunden bringen das Drahtseil jedoch auch an der Unterkante an. In diesem Fall gehen Sie genauso vor wie beim oberen Stahlseil.

Schritt 5: Kontrolle und Wartung

Kontrolle der Befestigung: Prüfen Sie, ob alle Befestigungspunkte fest sitzen und das Ballfangnetz gleichmäßig gespannt ist. Um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, befestigen Sie das Schutznetz niemals flächenmässig. Es entsteht ein erhöhter Verschleiß und das Fussbalschutznetz reißt schneller.

Regelmäßige Wartung: Kontrollieren Sie das Netz regelmäßig auf Schäden und nehmen Sie notwendige Reparaturen vor. Alle unsere Ballfangnetze sind UV-stabilisiert und können daher das ganze Jahr über im Freien aufgestellt werden.

 


Beliebte Posts aus diesem Blog